Skip to main content

Oscarprämierte Expertise in Halle
Internationale Größen der Postproduktion bei APostLab »Annual Workshop« und Student Day – Jetzt anmelden!

Halle (Saale), 17. Oktober 2024

Oscar-Preisträgerin Nina Hartstone (Bohemian Rhapsody, US 2018) hält einen Vortrag in Halle (Saale). Vom 22. bis 27. Oktober lädt der International Academy of Media and Arts e. V. (IAMA) zum 15. Amsterdam Post Lab (APostLab) »Annual Workshop« in Halle ein. Den Höhepunkt bildet der Student Day am 25. Oktober mit einer Vortragsreihe internationaler Expert*innen der Postproduktion und einem anschließenden Get-together für Unternehmen des Postproduktionsstandortes Mitteldeutschland. Anmeldungen dafür sind bis 21. Oktober online möglich.

Der APostLab »Annual Workshop«
In sechs Tagen intensiver projektbezogener Arbeit erhalten Produzent*innen und Post-Production Supervisors im APostLab »Annual Workshop« ein besseres Verständnis für technische, finanzielle und kreative Aspekte der Postproduktion in der europäischen und internationalen Film-(Post)produktion. Angeleitet werden sie u. a. durch den Head of Studies und Post-Production Supervisor Niko Remus (DE). Von den 25 Teilnehmenden haben drei ein Stipendium erhalten. Eine Stipendiatin vertritt die hallesche Produktionsfirma 42film GmbH.

Student Day – Jetzt anmelden!
Am 25. Oktober bietet der Student Day im Mitteldeutschen Multimediazentrum Halle Studierenden gratis die Gelegenheit, internationale Speaker der Postproduktion kennenzulernen. In sechs Kurzvorträgen sprechen Oscar-Preisträgerin Nina Hartstone (Bohemian Rhapsody, US 2018), der Colorist Edmond Laccon (UK), die Post-Production Supervisors Lola Knoblach und Philip Hahn von Netflix International, aber auch regionale Akteur*innen wie Yvonne Seitenglanz (Metrix Media GmbH, Halle) über die aktuellen Trends der Branche. Interessierte können sich noch bis zum 21. Oktober unter www.iama-halle.de anmelden. Beim anschließenden Get-together kommen die Teilnehmenden zudem in Kontakt mit den Unternehmen des Postproduktionsstandortes Mitteldeutschland.

Über Amsterdam Post Lab
APostLab bietet Weiterbildungsprogramme mit dem Ziel an, das Verständnis und die Wertschätzung für die Postproduktion zu erhöhen. Seit mehr als zehn Jahren vermittelt APostLab Produzenten und Fachleuten das Wissen, die Fähigkeiten und das Netzwerk, um die Postproduktion von internationalen Spielfilmen und Serien zu managen und ihre Arbeit zum Erfolg zu führen. Der APostLab »Annual Workshop« findet jedes Jahr an verschiedenen Orten in ganz Europa statt. Dieses Jahr fiel die Wahl auf den Postproduktionsstandort Mitteldeutschland mit seinem Zentrum in Halle (Saale). Der 15. APostLab »Annual Workshop« wird in Zusammenarbeit mit dem IAMA organisiert und von Creative Europe MEDIA, der Mitteldeutschen Medienförderung, IEFTA, Canada Media Fund und den APostLab-Partnern unterstützt.

Über den International Academy of Media and Arts e. V.
Der International Academy of Media and Arts e. V. (IAMA) ist ein Zusammenschluss von Medienunternehmen und Institutionen der Kreativwirtschaft im Land Sachsen-Anhalt. Der Verein ist Ausrichter der Filmmusiktage Sachsen-Anhalt und des Festivals KlangART Vision. Er vergibt einmal jährlich gemeinsam mit der Deutschen Filmkomponist:innenunion DEFKOM den DEUTSCHEN FILMMUSIKPREIS. Darüber hinaus tritt er als Academy in Erscheinung und bietet Workshops und Weiterbildungen mit weltweit renommierten Expert*innen ihres Fachs u. a. im Bereich Postproduktion Film und Animation an. Mit dem Bildungsprogramm sowie Branchen-, Netzwerk- und Publikumevents von internationalem Rang und deutschlandweiter Ausstrahlung gestaltet der IAMA den aktuellen Diskurs um die Zukunft und die Rahmenbedingungen der Kultur-, Medien- und Kreativwirtschaft aktiv mit.

PRESSEKONTAKT:
International Academy of Media and Arts e. V.


Presse: Katharina Lorenz I TEXT BILD WERK
presse@iama-halle.de
Tel.: +49 (0) 345 777 844 58
Mobil: +49 (0) 176 239 583 93 (Do. & Fr.)