Storyboarding für 2D Animation

Datum: 16.-17. Oktober 2025, 18. Oktober., 21. Oktober, anschließend 4-wöchige Onlinephase (mehr dazu unten)
Ort: Online und Präsenz im Panoramasaal, Multimediazentrum (MMZ), Mansfelder Straße 56, 06108 Halle (Saale)

WARUM STORYBOARDING?

Das Storyboard ist die Königsdisziplin der Animation. Bevor Figuren laufen, sprechen und Abenteuer erleben, wird hier die Bildsprache entwickelt: Wie sieht eine Szene aus? Wo liegt der Rhythmus? Welche Stimmung trägt die Geschichte?

Gemeinsam mit Eckart Fingberg – Regisseur, Drehbuchautor und Schöpfer bekannter Animationsformate wie Jasper, der Pinguin, Der kleine Ritter Trenk, Marco Polo, Dr. Brumm oder Die Olchis – tauchen wir in die Welt des Storyboardings ein. Mit über 35 Jahren Erfahrung bringt er sein Wissen, seine Begeisterung und viele praktische Tipps mit.
Im Workshop geht es nicht um trockene Theorie, sondern um kreativen Austausch und praktisches Ausprobieren. Wir arbeiten an einer echten Drehbuchfassung für eine geplante Animationsserie und übersetzen sie Schritt für Schritt ins Storyboard.

Was dich erwartet:

• Kreativer Austausch in einer kleinen Gruppe – voneinander lernen, Ideen ausprobieren
• Praxis pur: Arbeit an Drehbuchmaterial, Charakter- und Setdesigns, Umsetzung von Szenen ins Storyboard
• Schritt für Schritt: vom ersten Bild bis zur Präsentation des eigenen Storyboard-Ausschnitts
• Feedback und Coaching über vier Wochen hinweg – Zeit, eigene Stärken zu entwickeln
• Arbeitslizenz für Toon Boom Storyboard Pro

ZIELGRUPPE

Der Workshop richtet sich an alle, die Lust haben, Geschichten visuell zu erzählen – ob bereits in Animation, Grafik, Illustration, Film oder Design tätig oder mit dem Wunsch, sich neu auszuprobieren. Ein sicherer Umgang mit Stift und Bild ist hilfreich, ebenso ein Gespür für Szenen und Erzählungen. Wir arbeiten mit Toon Boom Storyboard Pro (Lizenzen werden gestellt) – die branchenübliche Software für Storyboards weltweit. Erste Einblicke lassen sich leicht über Tutorials gewinnen, die wir vorab empfehlen. (Vorwissen kann hier erlangt werden: Toon Boom Storyboard Pro Tutorial Series – YouTube)

Zeichenboards / Tablets sind mitzubringen oder können auf Nachfrage zur Verfügung gestellt werden.

ABLAUF

  • 16.10. bis 17.10.2025, jeweils 9:30 bis 16:00 Uhr – MMZ Halle (Saale)
  • 18.10.2025, 9:30 bis 13:00 Uhr – MMZ Halle (Saale)
  • 20.10. bis 20.11.2025: regelmäßiges Feedback, 1 x pro Woche 1,5 Stunden mit Feedback zu gestellten Aufgaben, eigene Entwicklung mit Selbstarbeitszeit ca. 3-4 Stunden in der Woche
  • 21.11.2025 – Abschlussgespräch mit Präsentation (Ort tbd.): Präsentation am Ende: Deine Arbeit wird gezeigt, besprochen und gefeiert

INHALT*

  • Einführung ins Thema
  • Anforderungen an das Storyboard
  • Briefing der Inszenierung
  • Zur Verfügung gestellt werden: das Drehbuch, Charakter Designs, Set Designs
  • Vergabe von Drehbuchsequenzen an die einzelnen TeilnehmerInnen zur Auflösung in ein Storyboard, Arbeit und Interaktion.

*Änderungen vorbehalten

HEAD OF STUDIES

Eckart Fingberg - Regisseur, Drehbuchautor, Dozent

Eckart Fingberg ist Creator, Autor und Regisseur und dem Animationsfilm seit über 35 Jahren verbunden. Nach dem Studium für Visuelle Kommunikation begann er seine Karriere als Animator und Animationsregisseur diverser Spielfilme, bevor er 1998 die Toons ’N’ Tales Filmproduktion mitgründete, wo er als Head of Development, Autor und Regisseur Serienkonzepte (u.a. Jasper der Pinguin) und einen Kinofilm entwickelt und in der Produktion geleitet hat. Seit 2008 arbeitet er als freier Autor und Regisseur für zahlreiche erfolgreiche Serienformate, u.a. Der kleine Ritter Trenk, Die Abenteuer des jungen Marco Polo, Dinomite & Lucy, Dr. Brumm, Rabbit Academy, Die Olchis. Seit 1998 gibt er zudem international Seminare zu Story- und Serienentwicklung, Storyboard und Animation.

Mehr über Eckart Fingberg

ANMELDUNG

Anmeldefrist: 6. Oktober 2025

Anmeldungen unter: Online Anmeldung – IAMA e.V. (iama-halle.eu)

 

Interessierte bewerben sich bitte mit:

  1. Motivationsschreiben (max. 2 Seiten)
  2. Vita
  3. Arbeitsproben (wenn vorhanden, per E-Mail oder als Download-Link)

TEILNAHMEGEBÜHR

  • Early Bird – Gebühr bei Anmeldung bis 15. September 2025: Euro 399,00 (zzgl. 7% MwSt.)
  • Reguläre Teilnahmegebühr: Euro 499,00 (zzgl. 7 % MwSt.)

Unser Dank gilt unseren Partnern und Förderern.

SPONSOR

FÖRDERER