Interessiert es dich, wie die atemberaubenden visuellen Effekte in deinen Lieblingsfilmen und Werbespots erstellt werden? Möchtest du Insides aus der Welt der 3D, des Compositings, des Gamings und dem Einfluss von KI erfahren? Dann ist unser VFX Workshop genau das Richtige für dich!
VFX für Beginner und Intermediates
WORKSHOP - TERMINE
● 1. Wochenende: 26.-28.01.2024, Start 16:00 Uhr
● 2. Wochenende: 02.-04.02.2024, Start 16:00 Uhr
● Ort: MMZ Halle (Mansfelder Str. 56, 06108 Halle)
Sei dabei!
Bereite dich darauf vor, die aufregende Reise in die Welt der visuellen Effekte zu beginnen. Dieser Workshop ist die perfekte Gelegenheit, um die Grundlagen zu erlernen, von den Besten zu lernen und dich in der VFX-Branche zu etablieren.
Unsere Inspiration
Unser Workshop ist inspiriert von renommierten VFX Veranstaltungen. Wir haben das Ziel, eine ähnliche Atmosphäre der Innovation und des Wissensaustauschs zu schaffen, die diese Veranstaltungen auszeichnet.
Zielgruppe
Unser Workshop-Angebot richtet sich an interessierte Einsteiger:innen, Young Professionals und Professionals verwandter Bereiche sowie Quereinsteiger:innen aus Medien-, Kunst-, Visuellen-, Grafikbereichen, die in den Bereich der Film- / Medienproduktion gewechselt sind oder wechseln möchten. Er kann jobbegleitend oder jobvorbereitend absolviert werden und setzt neben wenigen Grundkenntnissen vor allem Interesse und Neugier in der Bewegtbildbearbeitung voraus. Mediengestalter:innen und/oder Studierende höherer Semester und Absolvent:innen praxisnaher Medien- und Designstudiengänge sind herzlich willkommen.
Ziele
Der Workshop hat das Ziel einer grundlegenden Ausbildung für die berufliche Weiterentwicklung zum VFXArtist. Er befähigt die Teilnehmenden, die Möglichkeiten und Umfänge von VFX zu kennen, in ästhetischer und technischer Hinsicht zu entwickeln und in ersten Fingerübungen umzusetzen.
Programm
Unser intensiver Workshop erstreckt sich über zwei aufregende Wochenenden in der kreativen Atmosphäre von Halle, jeweils von Freitag bis Sonntag.
Das erwartet dich:
- Top-Experten aus der VFX-Branche: Wir haben ein Team von herausragenden Experten aus Deutschland, Brasilien und Amerika zusammengestellt, die jahrelange Erfahrung in der Welt der visuellen Effekte mitbringen. Sie werden ihr Wissen und ihre Erfahrungen teilen und Einblicke in den Einfluss von KI gewähren.
- Software-Spezialisten: Zusätzlich zu den VFX-Experten haben wir zwei erfahrene Softwarespezialisten an Bord, die dir beibringen werden, wie du die leistungsstarken Werkzeuge von Nuke und After Effects beherrschst. Von den Grundlagen bis zu fortgeschrittenen Techniken – du wirst in der Lage sein, die Software effektiv für beeindruckende visuelle Effekte zu nutzen.
- Praktische Schulung: Dieser Workshop ist hands-on! Du wirst die Möglichkeit haben, direkt in die Welt der Texturen, Licht und 3D-Kameras einzutauchen. Durch praktische Übungen und Projekte wirst du deine Fähigkeiten schärfen und das Gelernte sofort anwenden können.
- Workflows und Pipelines: Erfahre, wie die Profis arbeiten. Verstehe die besten Praktiken, um nahtlose Workflows und effiziente Pipelines in deinen Projekten zu entwickeln. Dieses Wissen wird dich in deiner Karriere in der VFX-Branche voranbringen.
- Motivation und Begeisterung: Wir teilen nicht nur unser Wissen, sondern auch unsere Leidenschaft für visuelle Effekte mit dir. Du wirst inspiriert und dich von den Möglichkeiten der VFX-Welt begeistern lassen.
Experten (t.b.a.)
HEAD OF STUDIES

„Zu sehen, wie aus einem leeren Blatt Papier eine zauberhafte und detailreiche Welt entsteht, ist großartig.“
PATRICK GÜNTHER
Inhaber und Supervisor bei Call Harry
Patrick ist seit 2005 Teil der Postproduktionswelt im Commercial, Image- und Eventfilm, sowie einzelnen Langformaten. Sein Studium an der FH Aachen mit Schwerpunkt Mediendesign & Film schloss er 2004 mit der Ehrenmedaille der Hochschule ab.
Er arbeitete als Editor für Filmproduktionen und später als Lead Compositor und Supervisor für namenhafte Postproduktionen in Hamburg. Mit großer Hingabe produzierte er mit dem 3D- und Kreativ-Department diverse Full CG Commercials.
Im Jahr 2017 gründete er dann das Postproduktionsunternehmen Call Harry, mit aktuellem Sitz in Halle an der Saale und ist für die Beratung und Umsetzung verschiedener digitaler Bewegtbildformate verantwortlich.

RENATO KLIEGER
Motion Designer / Concept Artist
Renato Klieger ist freiberuflicher Motion Designer / Concept Artist, geboren in Brasilien und ansässig zwischen Hamburg und Sao Paulo.
Er begann seine Karriere als Designer im Jahr 2001 und wechselte zu Motion und Animation um 2005, als er bei Terracota Filmes in Sao Paulo angestellt war.
Ende 2009 zog er nach Hamburg, wo er bei Optix Digital Pictures und LIGA01 Computer Films als Lead Motion Designer und Animation Director arbeitete.
Ab 2016 verfolgte er eine Freelancer-Karriere in Hamburg, bis er 2018 zurück nach Sao Paulo zog.
Im Laufe der Jahre hatte er die Chance, an vielen verschiedenen Animationsprojekten für den Werbemarkt mitzuwirken und erhielt Preise und Veröffentlichungen.
Mehr zu Renato Klieger: https://www.renatokg.com/

TOM SPORER
3D-Animationsexperte / CEO von TomSporer GmbH
Geboren und aufgewachsen in Österreich, begann er sein Architekturstudium in Wien in den frühen 1990er Jahren, als die erste zugängliche und benutzbare 3D-Software aufkam. Während dieser Zeit war 3DStudio DOS das bevorzugte Handwerkszeug.
Sein Schwerpunkt verlagerte sich auf die Erstellung von Architekturvisualisierungen und 3D-Animationen, die ihn mehr reizten als die traditionelle Architekturarbeit. Er begann bei k-effects in Wien zu arbeiten, wo er sich auf die Produktion von Animationen und Visuals für Animationen und Visuals für TV-Werbung spezialisierte. Parallel dazu schrieb er Artikel für DigitalProduction und unterrichtete Softimage XSI, was beides seinen nächsten Karriereschritt ermöglichte.
Im Jahr 2005 zog er nach Hamburg zu Spans und Partner, wo er die Rolle eines Look- und Shading-Spezialisten übernahm. Später wechselte er zu VCC Perfect Pictures als
3D-Leiter. 2008 wagte er den Schritt in die Freiberuflichkeit, die sich bald zu einem blühendes Geschäft entwickelte.
Im Laufe der Jahre vergrößerte sich sein Unternehmen, jetzt hat er ein Team von sechs engagierten Fachleuten, die auf 3D-Animation und Spezialeffekte spezialisiert sind.
Das Team ist hauptsächlich auf die Bedürfnisse der TV-Werbebranche ausgerichtet.
Mehr zu Tom Sporer: https://tomsporer.de/

CHRISTOPH SCHRÖER
VFX Supervisor
Christoph ist VFX Supervisor in Asheville, NC, mit über zehn Jahren Erfahrung, einem scharfen Auge für VFX und einer tiefen Wertschätzung für Cinematographie. Seine Reise in die Welt der VFX begann bei einigen Studios in Deutschland, wo er die Gelegenheit hatte, für viele der großen Automobilhersteller in Europa zu arbeiten.
Im Jahr 2016 wechselte Christoph nach New York, um eine Stelle als Senior Compositor und VFX Supervisor bei The Mill zu übernehmen. Dort arbeitete er mit renommierten Regisseuren wie Henry Hobson, Tarsem Singh und Derek Cianfrance zusammen und leitete Kampagnen für Hennessy, Nissan, Samsung, AT&T, Cartier, Lincoln und VISA. Seine Arbeit wurde von der Branche anerkannt, einschließlich einer Cannes Lions Shortlist für Hennessy’s „Major“, sowie Auszeichnungen von den Clios und dem ADC.
Im Jahr 2019 schlug er ein ein neues Kapitel in seiner Karriere auf, indem er sich der in New York ansässigen VFX-Boutique Artjail, die sich in Chinatown, als VFX Supervisor.
Mehr zu Christoph Schröer: https://www.christophschroeer.com/

HELGE MATHEE
Leitender Software-Ingenieur – Epic Games
Helge begann seine Karriere bei Softimage (später Autodesk), wo er an an Softwareprodukten wie Softimage|XSI, Autodesk Maya und Autodesk Motionbuilder beteiligt war. Er arbeitete im Filmbereich bei Omation Studios, Sixbirds Studios Spanien und als Berater bei Unternehmen wie MPC, Double Negative und Weta. Dies verschaffte ihm Einblicke in sowohl in die technische Seite der professionellen Software für die Erstellung von Inhalten als auch die realen Benutzer- und Produktionsanforderungen.
Nach seiner Arbeit im Bereich AR während der Beratung von Microsoft zu Hololens und der Arbeit an Apple Vision Pro kam Helge zu Epic Games, um die Entwicklung von Control Rig und dessen Integration in Sequencer zu leiten. Dieser bietet neue Lösungen für das Charakter-Rigging und macht es den Nutzern möglich,
Charaktere direkt in der Engine zu animieren.
Mehr zu Helge Mathee: https://de.linkedin.com/in/helge-mathee
Teilnahmegebühr
Pro Workshop-Wochenende erheben wir eine Teilnahmegebühr von 150,00 Euro (zzgl. 7% MwSt.). Die Workshop-Wochenenden können einzeln gebucht werden. Catering-, Logis- und Reisekosten sind nicht in der Gebühr enthalten.
Mitglieder der IAMA und der Produzentenallianz erhalten 15% Ermäßigung auf die Teilnahmegebühr.
Die Investitionsbank Sachsen-Anhalt vergibt zudem Förderungsmöglichkeiten zur Zahlung von Teilnahmegebühren im Weiterbildungsbereich.
→ Infos für Privatpersonen
→ Info für Betriebliche Einrichtungen
Technische Vorraussetzungen: Eine Möglichkeit Fotos zu machen (wenn möglich nicht mit dem Telefon) und Zugang zu einem PC zur Aufbereitung der Aufgaben.
Anmeldung
Bitte das ausgefüllte Anmeldeformular während der Anmeldung (Button unten) hochladen.
Die Anmeldefrist ist der 17.01.2024.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, um eine individuelle Betreuung zu gewährleisten.
Kontakt
International Academy of Media and Arts e.V.
Christiane Blobel | Mansfelder Straße 56| 06108 Halle (Saale) |Tel.: +49 (0)345 478 08 08
Dieser Workshop ist Teil der Weiterbildungsreihe der International Academy of Media and Arts e. V. und komplettiert das Vierblatt um die Bereiche Filmmusik, Animation und Postproduction Supervision.
Ansprechpartnerin: Christiane Blobel