- Datum: 24.-25. April 2025
- 10- 16 Uhr
- Online via Zoom
Pre-Produktion für die Animation
Im Workshop PRE-PRODUKTION FÜR DIE ANIMATION führt Kai Schöttle, Produzent und Geschäftsführer der bigchild entertainment, durch die Vorproduktion für Animationsfilme und -serien.
Von der Konzeptentwicklung, über das Erstellen von Storyboards, Animatics und Designs, bis hin zur Planung des gesamten Projekts erfahren die Teilnehmer:innen, was für den reibungslosen Ablauf der Pre-Produktion wichtig ist. Durch Einblicke aus der Praxis, Beiträge von weiteren Expertinnen, und praktische Übungen erlangen angehende Junior Producer, Creative Producer und Pre-Produktion Manager fundierte Kenntnisse, die in der Vorbereitung jeder Animationsproduktion unerlässlich sind.
Die Vorproduktion ist die Phase in der Entstehung eines Animationsfilms oder einer Animationsserie, die vor dem eigentlichen Animationsprozess stattfindet. In dieser Phase wird die gesamte Grundlage des Projekts geschaffen, indem die Geschichte(n) entwickelt, Charaktere entworfen und Welten kreiert werden, die das Herzstück der Animation bilden.
Dieser Prozess beginnt in der Regel nach der Concept- oder Development-Phase. Während der Pre-Production werden Drehbücher, Designs von Figuren, Sets und Props und schließlich Animatics erstellt. Aber auch Produktions- und Finanzierungspläne, Workflows, Pipelines und Worksplits festgelegt.
Ein gut durchdachter Vorproduktionsprozess ist entscheidend für den Erfolg des gesamten Projekts. Wenn die Vorproduktion unzureichend ist, kann dies zu einem enttäuschenden Animationsfilm, minderwertiger visueller Umsetzung oder sogar zum Scheitern des gesamten Projekts führen.
ZIELGRUPPE
Erste Vorkenntnisse in der Animation oder im Film-Bereich generell sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich. Quereinsteiger:innen und interessierte Artists sind herzlich willkommen.
PROGRAMM*
- Erstellen von Writer’s-Bible, Artistic-Bible, Production-Bible. (Erläuterung der Bestandteile und Beispiele)
- Drehbuch / Drehbücher (Erläuterung Schreibprozess / Writer’s Room, Austausch mit Redaktionen, etc.)
- Charakter-, Set- und Prop-Design (Modelsheets, Expressions, Poses, Phonemes,…)
- Storyboarding/Erstellen von Animatics (Aufgabe und wichtige Bestandteile von Animatics)
- Animationstechniken (2D, 3D, Cutout,…)
- Animationstest
- Die Kalkulation
- Erstellung des Finanzierungsplans
- Förderanträge
- Erstellung eines detaillierten Produktionsplans
- Finanzierung (Märkte)
*Änderungen vorbehalten
HEAD OF STUDIES

Kai Schöttle
Creative Producer, Geschäftsführer big child Entertainment GmbH
Der berufliche Werdegang begann nach dem Studium der Visuellen Kommunikation an der Bauhaus-Universität Weimar, das er im Januar 2001 mit einem Diplom abschloss. Von 2001 bis 2005 arbeitete er als 3D- und Compositing-Artist im Studio 88 in Baden-Baden, bevor er diese Tätigkeit von 2005 bis 2008 als Freelancer fortsetzte.
Seinen Weg in die Medienbranche setzte er von 2008 bis 2014 beim Kinderkanal (KiKA) von ARD und ZDF fort, wo er als gehobener Redakteur tätig war. Danach wechselte er zur Wunderwerk GmbH in Hamburg und war dort bis Ende 2015 als Creative Producer angestellt.
Von 2016 bis 2018 arbeitete er als Freelance Creative Producer bei der Caligari Filmproduktion in München und parallel als freier Redakteur für Turner Broadcasting, Nickelodeon, WDR und MDR. Seit Juli 2018 ist er als Produzent und Geschäftsführer bei der bigchild Entertainment GmbH in Weimar tätig.
Neben seiner beruflichen Tätigkeit war er von 2009 bis 2014 als Dozent der TV-Serien-Gruppe an der Akademie für Kindermedien in Erfurt tätig und übernahm von 2012 bis 2014 die Rolle eines Jurors bei den „Formaten aus Thüringen“. Außerdem war er 2011 und erneut 2020 Dozent an der Bauhaus-Universität Weimar mit dem Kurs „Die Kunst guter Planung“. Seit 2022 ist er wieder als Mentor der TV-Serien-Gruppe an der Akademie für Kindermedien in Erfurt aktiv. Zudem war er 2021 Tutor beim TP2 Talentpool in Erfurt.

Jessica Hüttig
Creative Producer, Head of 3D Look Development
Jessica hat einen Bachelor-Abschluss in Medienkunst und Design von der Bauhaus-Universität Weimar und arbeitet seit 2020 als 3D Generalist bei bigchild Entertainment. Ihre Arbeit erstreckt sich auf die Bereiche 3D Modeling, Sculpting, Shading, Texturing, Lighting und Rendering. Ihre Leidenschaft ist die Umsetzung von Concept Art in 3D-Charaktere, Sets und Requisiten und die Bewältigung aller damit verbundenen Herausforderungen.
ANMELDUNG
Interessierte bewerben sich bitte mit:
- Kurzvita
- Anmeldeformular (siehe unten)
Der Anmeldezeitraum endet am 22.04.2025.
TEILNAHMEGEBÜHR
- Reguläre Teilnahmegebühr: 95€ zzgl. 7% MwSt.
Unser Dank gilt unseren Partnern und Förderern.
PARTNER


FÖRDERER
